Material Compliance und Dokumentation


Wir haben implementiert und führen eine Datenbank zu:


EU-Richtlinie (RoHS) 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und Änderung (EU) 2015/863

EU-Richtlinie (WEEE) 2012/19/EU über Vermeidung von Abfällen von Elektro- und Elektronikgeräten


Unser Sortiment ist grundsätzlich RoHS-konform. Sofern keine Konformität gegeben ist, informieren wir den Kunden unaufgefordert über die fehlende Konformität. Hierzu ist eine Anfrage notwendig. Das auf dieser Seite www.schrauben-preisinger.de dargestellte Sortiment liefert hierzu noch keine abschließende Information!


Relevante Informationen zu unserem Sortiment:


Stahl: grundsätzlich konform, gegebenenfalls unter Inanspruchnahme der Ausnahme nach Anhang III 6a. I (z.B. bei Automatenstahl, bei Zylinder- oder Passstiften)


Edelstahl rostfrei: konform, da legierungsbedingt kein Blei enthalten, gegebenenfalls jedenfalls Anhang II


Nichteisen-Metalle: nicht bleihaltige Legierungen im Angebot, gegebenenfalls RoHS-konform unter Inanspruchnahme der Ausnahme nach Anhang III 6b., I/II, 6c, z.B. Messing oder Aluminium


Kunststoffe: konform, in der Regel PA 6.6

 

Beschichtungen: 


Standardbeschichtungen: unsere Lieferanten bestätigen und die Konformität nach RoHS wie folgt:


- ohne  Beschichtung: konform

- Verzinkung blau: konform

- zinklamellenbeschichtet: konform

- feuerverzinkt: konform, gegebenenfalls unter Inanspruchnahme der Ausnahme nach Ahang III Nr. 6a, I.


Sonderbeschichtungen: Wir beauftragen Lohnarbeiten im Bereich Galvanik, die RoHS-Konformität bestätigen.


EU Chemikalienverordnung EG 1907/2006 REACH


Für unser Sortiment ist vor allem ein Stoff aus der SVHC-Liste relevant:

· Blei CAS Nr. 7439-92-1, EG-Nr. 231-100-4

Blei kann als Legierungselement in Maschinenelementen > 0,1 Massenprozent in folgenden Festigkeitsklassen / Werkstoffen vorkommen:

· Festigkeitsklassen Stahl 4.6, 4.8, 5.8, 6.8, 04, 4, 5, 6, 14H, 17H, 22H, 33 H

· Automatenstahl

· Kupferlegierungen (z.B. Messing, Bronze)

· Aluminiumlegierungen

Die Einstufung von Blei als reproduktionstoxisch bedeutet nicht, dass eine unmittelbare Gefahr von bleihaltigen Werkstoffen ausgeht. Die potenziell toxischen Eigenschaften von Blei sind darüber hinaus seit Jahren bekannt und müssen in Abhängigkeit von der Verwendung entsprechend berücksichtigt werden. Arbeitssicherheitsmaßnahmen sind einzuhalten !


Wir führen eine Datenbank und informieren unsere Kunden unaufgefordert über SVHC / Blei.


Viel wichtiger: wir können bleifreie Messingprodukte anbieten, bleifreie Stifte und ein breites Sortiment an unbedenklichen Varianten.


SCIP- Datenbank für SVHC


Eintragungspflicht in die ECHA-Datenbank:


  • Hersteller und Montagebetriebe mit Sitz in der EU;
  • Importeure mit Sitz in der EU;
  • Händler und andere Akteure in der Lieferkette mit Sitz in der EU, die Erzeugnisse auf den Markt bringen.


Die Schrauben-Preisinger GmbH als reines Handelsunternehmen ist hinsichtlich der Verpflichtung zur Weitergabe von Informationen in der Lieferkette in Kontakt mit unseren Lieferanten. Als Händler ist die Schrauben-Preisinger GmbH darauf angewiesen, dass die Lieferanten gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen handeln und uns gemäß Art. 9 (1)(i) und 9 (2) der Abfallrahmenrichtlinie informieren.


Die SCIP-Informationen werden auf den Lieferpapieren vermerkt.


Weitere Informationen zur SCIP-Datenbank unter: https://echa.europa.eu/scip (kein Link!)


Dodd-Franklin Section 1502


Unser Sortiment ist standardmäßig frei von Legierungselementen Zinn, Tantal, Wolfram und Gold. (ISO 898-1, ISO 3506-1, ISO 4042, ISO 10683, ISO 10684). Auf Anfrage übersenden wir ein aktuelles CMRT bezogen auf die gelieferten Produkte. Ein pauschales CMRT erteilen wir grundsätzlich nicht.


Cobalt und Mica-Reporting ist auf Anfrage möglich. Cobalt findet sich in erster Linie in unserem Werkzeugsortiment. Wir kaufen das Werkzeug beim ausgewählten Lieferanten, die bestätigen, keine Konfliktmineralien zu verarbeiten.  


Soweit auf Kundenwunsch eine Verzinnung oder eine Vergoldung als Oberflächenbehandlung stattfindet, erfolgt dies durch europäische bzw. deutsche Lohnunternehmen, welche ihrerseits bestätigen, keine Konfliktmineralien zu verarbeiten.


Soweit uns bekannt ist, beinhaltet unser Sortiment keine Legierungsbestandteile aus den erwähnten Regionen.


EU-Konfliktmaterialien-Verordnung (EU) 2017/821


Siehe Dodd - Franklin Section 1502, es handelt sich inhaltlich um die gleiche Materie. (3TG)


TSCA Section 6(h) PBT Chemicals


Uns liegen keine Informationen vor, wonach unser Sortiment folgende Stoffe enthalten könnte: 


  • PIP (3:1) (Phenol, isopropyliertes Phosphat (3:1), CAS 68937-41-7)
  • DecaBDE (Decabromdiphenylether, CAS 1163-19-5)
  • 2,4,6 TTBP (2,4,6-tris(tert-butyl)phenol, CAS 732-26-3)
  • HCBD (Hexachlorbutadien, CAS 87-68-3)
  • PCTP (Pentachlorothiophenol, CAS 133-49-3)


Unsere O-Ringe sind aus NBR 70 (auch SVHC-frei). Unsere Kunststoffschrauben und - scheiben sind aus PA 6.6 (auch SVHC-frei).


California Proposition 65 Compliance Statement


(Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act)


Warnhinweise sind erforderlich, wenn ein Produkt eines der 850 Inhaltsstoffe gemäß der staatlichen Liste enthält und diese anerkanntermaßen krebserregend, reproduktionshemmend oder - beeinträchtigend sind. 


Einer aufgeführten Stoffe ist blei, welches (siehe oben REACH) reproduktionstoxisch wirken kann. Hierzu muss in Abhängigkeit von der Verwendung eine angemessene Handhabung erfolgen. Wir als Schrauben-Preisinger GmbH können die Verwendung nach dem Verkauf nicht weiter steuern. Wir empfehlen daher unseren Kunden, die Proposition 65 - Regeln zur Kenntnis zu nehmen und die aktuelle Rechtslage angemessen umzusetzen, Baugruppen oder Endprodukte gegebenenfalls hinreichend zu kennzeichnen.


Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Kalifornischen Behörde unter https://www.p65warnings.ca.gov/. (kein Link!)


CBAM


Hier geht es sich um die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems 2021/0214 (Teil des sogenannten "Green Deal").


Der Carbon Border Adjustment Mechanism (= CBAM) wirkt dem Risiko der Verlagerung von Treibhausgasemissionen (Carbon Leakage) in Länder außerhalb der EU mit weniger großen Ambitionen zur Bekämpfung von CO2-Emissionen entgegen. Der CBAM ist Bestandteil des Fit-for-55-Pakets.

Durch die Bepreisung von CO2 (in Form von Zertifikaten) soll erreicht werden, dass die Verlagerung von Produktionsteilen unattraktiv bleibt/wird und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Produkten erhalten bleibt.


Seit Oktober 2023 besteht beim Import Berichtspflicht. In Deutschland ist dafür der Zoll zuständig, derzeit erfolgt die Meldung im CBAM-Übergangsregister.


Wir als Schrauben-Preisinger GmbH haben CBAM im Blick. Sofern wir vom Hersteller außerhalb der EU importieren, holen wir die erforderlichen Informationen (Berechnung importierter CO2-Emissionen ein) und melden natürlich unsere Importe an. Soweit wir von europäischen Importeuren kaufen, kümmern diese sich um die CBAM-Anmeldung.


Duales System Deutschland - Grüner Punkt und GoGreen


Die Schrauben-Preisinger GmbH ist Vertragspartner vom DSD. Wir versenden mit GoGreen (DHL).


ISO 14001



Wir werden in absehbarer Zeit die Zertifizierung nach ISO 14001 durchführen.